Eishockey Meisterrunde Oberliga Nord: Crocodiles Hamburg vs. Füchse Duisburg 3:2 am 20.01.2017
Das zweite Heim-Spiel in der Meisterrunde für die Crocodiles Hamburg fand am 20. Januar 2017 gegen die Füchse Duisburg statt.
In der vierzehnten Minute gingen die Crocodiles durch ein Überzahl-Tor von Brad McGowan in Führung und hielten diese auch das gesammte Drittel.
Im zweiten Drittel konnte man sogar noch das 2:0 durch Moritz Israel in der fünften Minute erzielen. Doch die Duisburger erzielten in der siebten Minute den Anschlußtreffer.
Im Schlußdrittel waren es dann die Füchse welche din der zehnten Minute den Ausgleich erreichten doch die Crocodiles kämpften stark weiter und schafften in der siebzehnten Minute das 3:2 durch Brad McGowan. Dieses sollte auch zur großen Freude der Hamburger Spieler und Fans der Endstand sein. Somit schlugen die Crocodiles die Füchse Duisburg mit 3:2 (1:0, 1:1, 1:1).
Die Tore der Crocodiles:
1:0 Josh Mitchell (Brad McGowan, Thomas Zuravlev)
2:0 Moritz Israel (Josh Mitchell, Brad McGowan)
3:2 Brad McGowan (Josh Mitchell, Gino Blank)
Eishockey Knaben: Hamburg Musketeers vs. Eishockey Nachwuchs Hannover B 2:9 am 26.11.2016
Die Knaben der Hamburg Musketeers spielten am 26. November 2016 gegen den Eishockey Nachwuchs Hannover. Eine schwere Aufgabe. Die Hannoveraner gingen auch gleich in der zweiten Minute in Führung aber bereits knapp zwei Minuten später gelang Fabian Voß der Ausgleich. Doch dann zeigte der Hannoveraner Nachwuchs sein können und schoss weitere vier Tore zum 1:5 Zwischenstand.
Im zweiten Drittel ein ähnliches Bild. Weitere drei Tore für die Gäste. Im letzten Drittel dann endlich noch ein Tor für die Musketeers. Auch dieses durch Fabian Voß. Doch die Hannoveraner stellten den alten Abstand durch ein weiteres Tor wieder her und so endete das Spiel mit 2:9 (1:5, 0:3, 1:1).
Eishockey Meisterrunde Oberliga Nord: Crocodiles Hamburg vs. Icefighters Leipzig 5:2 am 13.01.2017
Das erste Spiel in der Meisterrunde für die Crocodiles Hamburg war am Freitag den 13. Januar 2017 gegen die Icefighters Leipzig. Sollte nun Freitag der 13. ein Unglückstag sein für die Crocodiles ? Nein, aber auch nicht wirklich für die Icefighters Leipzig, denn dieses könnten auf Grund von einigen Langzeitverletzten nur mit 13 Spielern anreisen und haben trotzdem gut gekämpft.
Die Crocodiles gingen zwar im ersten Drittel in der fünften Minute durch Brad McGowan in Führung und konnten diese in der elften Minute wiederrum durch Brad McGowan leicht ausbauen, doch im zweiten Drittel gelang den Icefighters bereits nach 39 Sekunden der Anschlusstreffer. Das war es dann aber auch schon an Toren im zweiten Drittel.
Im Schlußdrittel merkte man dann aber das die Leipziger nur mit wenigen Spielern anreisen konnten und sie wurden etwas müde.
Dieses nutzen die Hamburger, welche dann in der dritten Minute durch André Gerartz, in der sechsten Minute durch Josh Mitchell und in der elften Minute durch Brad McGowan das Spiel klar machten. Da nutzte dann den Icefightern auch der Treffer in der siebzehnten Minute nichts mehr und das Spiel endete mit einem 5:2 (2:0, 0:1, 3:1) Sieg der Crocodiles.
Die Tore der Crocodiles:
1:0 Brad McGowan (Josh Mitchell, André Gerartz)
2:0 Brad McGowan (Josh Mitchell, Tim Marek)
3:1 André Gerartz (Brad McGowan, Thomas Zuravlev)
4:1 Josh Mitchell (Brad McGowan, Kai Kristian)
5:1 Brad McGowan (Christoph Schubert, Stefan Tillert)
Eishockey Damen: Altonaer SV vs. Crocodiles Hamburg 2:8 am 20.11.2016
Am 20. November spielten die Crocodiles Damen "auswärts" in Stellingen gegen die Damen des Altonaer SV.
Das Spiel ging offiziell 2:8 (0:3, 1:3, 1:2) aus welches aber nicht ganz den Tatsachen entspricht denn ein Tor der Crocodiles wurde schlichtweg vergessen zu notieren und somit taucht es nicht auf dem Spielbericht auf. Schade für die Crocodiles und besonders die Spielerin, aber der Sieg ging ja wenigstens auch so klar.
Eishockey Oberliga Nord: Crocodiles Hamburg vs. ECC Preussen Berlin 7:3 am 06.01.2017
Das erste Heimspiel 2017 war für die Crocodiles Hamburg auch gleich das letzte Heimspiel in der Vorrunde. Dazu kam das Tobias Bruns sein 200. Spiel für die Crocodiles bestritt.
Gegner an diesem Tag war der ECC Preussen Berlin in der mit 1955 Zuschauern ausverkauften Halle in Farmsen.
Die Crocodiles starteten gleich in der dritten Minute das muntere Tore schießen. Dieses Tor erzielte Brad McGowan welcher dann auch in der sechsten Minute gleich das zweite Tor nachlegte. In der zehnten Minute war es dann André Gerartz bevor die Preussen in der vierzehnten Minute zum 3:1 verkürzten. Doch in der zwanzigsten Minute stellte erneut Brad McGowan den alten Abstand mit dem Tor zum 4:1 wieder her.
Im zweiten Dritte waren es dann die Preussen die bereits nach 30 Sekunden die Crocodiles überrumpelten. Doch die Crocodiles blieben bissig mit Toren in der achten Minute durch André Gerartz, dann Pierre Kracht in der zehnten und wieder einmal Brad McGowan in der zwanzigsten Minute.
Das letzte Drittel war dann was Tore angeht sehr ruhig geworden, denn hier erzielten nur noch die Berliner ein Tor in der neunzehnten Minute, welches aber außer der Kosmetische korrektur nichts mehr an dem 7:3 (4:1, 3:1, 0:1) Sieg der Crocodiles änderte.
Die Tore der Crocodiles:
1:0 Brad McGowan (Josh Mitchell, Thomas Zuravlev)
2:0 Brad McGowan (André Gerartz, Christoph Schubert)
3:0 André Gerartz (Josh Mitchell, Brad McGowan)
4:1 Brad McGowan (Gino Blank, Thomas Zuravlev)
5:2 André Gerartz (Stefan Tillert, Josh Mitchell)
6:2 Pierre Kracht (Christoph Schubert, Marvin Walz)
7:2 Brad McGowan (Josh Mitchell, André Gerartz)
Eishockey Knaben: Hamburg Musketeers vs. SV am Salzgittersee 4:10 am 19.11.2016
19. November 2016, Volksbankarena, die Hamburg Musketeers spielen gegen den SV am Salzgittersee.
Bereits in der zweiten Minute das erste Tor für die Musketeers durch Dorian Brandenburg zum 1:0. Das sollte auch erst einmal so bleiben doch dann kam Salzgitter. Durch Tore in der zwölften, fünfzehnten und achtzehnten Minute ging man mit 1:3 (Immer aus Sicht des Heimteams) in Führung.
Im zweiten Drittel der Anschlußtreffer durch Jannik Flack in der zweiten Minute. Doch Salzgitter schoß weitere zwei Tore. Gefolgt von einem Tor durch Etienne Stojceski. Somit ging zwar das zweite Drittel mit 25:2 unentschieden aus in der Summer der beiden Drittel führte Salzgitter aber noch mit 3:5.
Nun kam das letzte Drittel. Erst ein Tor für Salzgitter doch dann endlich wieder ein Erfolg für die Musketeers durch ein Tor von Elias Konietzny, doch dann schwanden die Kräfte der Hamburger und Salzgitter legte noch etwas zu. Es folgen vier Tore für Salzgitter und so endete das Spiel mit 4:10 (1:3, 2:2, 1:5).
Wie mir mitgeteilt wurde, sind später beide Spiele 5:0 für die Musketeers gewertet worden, da Salzgitter einen nicht spielberechtigten Spieler am Start hatte.
Eishockey Knaben: Crocodiles Hamburg vs. Harzer Falken am 19.11.2016
Am 19. November 2016 ging es für die Knaben der Crocodiles Hamburg erneut gegen die Harzer Falken.
Das erste Drittel war ein reines Falken Drittel, welche in diesem allein für das Tore schießen da waren und somit mit 0:4 (Immer aus Sicht des Heimteams) in Führung gingen.
Im zweiten Drittel erneut zuerst die Falken, die nun schon auf 0:6 davon zogen. Doch dann endlich das erste Tor für die Crocodiles in der dreizehnten Minute durch Damian Stammer, gefolgt in der achtzehnten Minute durch ein Tor von Sarah Müller zum 2:6.
Das war es dann aber auch schon da in dem letzten Drittel kein Tor mehr fiel. So mußten sich die Crocodiles mit 2:6 (0:4, 2:2, 0:0) geschlagen geben.
Eishockey Jugend: Crocodiles Hamburg vs. WeserStars Bremen 2:6 am 19.11.2016
Es war der 19. November 2016 als die Jugend der Crocodiles Hamburg die WeserStars Bremen empfing.
Die Crocodiles Jugend legte in dem Spiel gleich gut vor indem sie in der zweiten Minute durch Nicolas Müller mit 1:0 in Führung gingen. In der siebten Minute folgte dann auch das nächste Tor durch Paul Frischmuth zum 2:0 doch die WeserStars erzielten in der neunten Minute den Anschlusstreffer.
Mit diesem Tor läuteten die WeserStars Bremen allerdings auch zur Aufholjagt. Im zweiten Drittel gingen sie durch zwei Tore dann auch mit 2:3 (Ergebnisse immer aus Sicht des Heimteams) in Führung. Im dritten Drittel folgten dann noch drei Tore und da den Crocodiles in den letzten beiden Drittel kein einziges Tor mehr gelingen wollte endete das Spiel somit 2:6 (2:1; 0:2; 0:3).
Eishockey Verbandsliga: Crocodiles Hamburg 1b vs. Rostocker EC Freibeuter 3:6 am 18.11.2016
Die Freibeuter des Rostocker EC waren am 18. November zu Gast bei der zweiten Mannschaft der Crocodiles Hamburg.
Die Kaperfahrt der Freibeuter begann durch ein Tor bereits in der ersten Minute und wurde in der achten Minute fortgeführt. Allerdings bissen die Crocodiles zurück und erzielten in der vierzehnten Minute den Anschlusstreffer durch Viktor Rausch.
Im zweiten Drittel legten die Rostocker zwar wieder vor doch durch Tore in der elften Minute durch Felix Dettmer und in der neunzehnten Minute durch Niklas Bethke schaften die Crocodiles den Ausgleich zum 3:3.
Im Abschlussdrittel schwanden aber nun etwas die Kräfte der Hamburger und die Rostocker Freibeuter erbeuteten durch drei Tore einen 3:6 (1:2, 2:1, 0:3) Sieg (Ergebnis aus Sicht des Heimteams).
Eishockey Schüler: Crocodiles Hamburg vs. SG TuS Harsefeld/Molot EC 8:7 am 13.11.2016
Ein spannendes Spiel erwartete die Zuschauer am 13. November 2016 als die Schüler der Crocodiles Hamburg auf die Spielgemeinschaft TuS Harsefeld / Molot EC traf.
Zwar gingen die Gäste in der ersten und dritten Minute gleich mit zwei Toren in Führung doch dann kamen die Crocodiles Schüler mit Toren durch Christian Schneider in der siebten, Jannick Grimm in der zehnten und erneut Christian Schneider in der siebzehnten Minute um somit mit drei Toren 3:2 in Führung zu gehen.
Im zweiten Drittel waren es aber erneut die Gäste die erst einmal zwei Tore schossen und das Spiel drehten bevor Jannick Grimm in der neunzehnten Minute des zweiten Drittels den Ausgleich zum 4:4 schoß.
Es folgte das letzte Drittel. Nun wechselte man sich mit Tore schießen ab. Zunächst die Crocodiles durch Louis Heß in der dritten Minute dann die Gäste zum erneuten Ausgleich. Weiter mit Jannick Grimm in der sechsten Minute und wieder folgte der Ausgleich durch die Gäste. Diese gingen auch fünf Minuten später in Führung aber auch die Crocodiles kämpften weiter und so gelang es Christian Schneider 69 Sekunden vor Ende den Ausgleich zu erzielen. Die Verlängerung stand also fast an doch dazu kam es nicht mehr denn nur neunzehn Sekunden später und somit 50 Sekunden vor dem Ende erzielte Henri Kroczek das Sieg-Tor zum 8:7 (3:2, 1:2, 4:3).







