Eishockey Oberliga Nord: Crocodiles Hamburg vs. ECC Preussen Berlin 8:0 am 11.01.2019
Kantersieg für die Crocodiles
Die Crocodiles Hamburg haben am Freitagabend einen klaren Sieg gegen Schlusslicht ECC Preussen Berlin. Mit 8:0 (1:0/3:0/4:0) gewann das Team von Trainer Jacek Plachta.
Die Gastgeber legten vor 1.603 Zuschauern mit einem schnellen Überzahltor durch Lennart Palausch los (2.), ließen anschließend aber nach. Die Schussstatistik zeigte am Ende des Drittels zwar ein klares Chancenplus für die Crocodiles (20:5), wirklich gefährlich waren die Abschlüsse allerdings nicht. Erst im zweiten Drittel wurden die Crocos stärker und münzten die Überlegenheit in Tore um. Moritz Israel (28.), Brad McGowan (28.) und Ryan Warttig (36.) erhöhten auf 6:0.
Im letzten Spielabschnitt legten die Crocodiles noch einen drauf und bauten den Vorsprung durch Treffer von Tobias Bruns (43.), Brian Bölke (50.), Erik Hoffmann (53.) und Ludwig Synowiec auf 8:0 aus.
„Das erste Drittel war noch ziemlich knapp. Einfach haben sie es uns nicht gemacht, wir hatten bei dem einen oder anderen Tor auch Glück. Die Preussen hatten nicht viele, dafür aber sehr gute Chancen. Ansonsten haben mir die Jungs es heute hinten leicht gemacht. Der Sieg war verdient und hätte auch noch höher ausfallen können“, so Torwart Kai Kristian.
Text: Tobias Bruns, Pressesprecher Crocodiles Hamburg - Fotos: HB-Fotografie, H. Beck
Die Bilder findet Ihr unter "Fotos" dann "Sport" und dann "Eishockey - Herren" oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Eishockey Jugend: SG Crocodiles Hamburg U17 / Hamburg Musketeers vs. REV Bremerhaven 2:7 am 30.12.2018
Die Spielgemeinschaft Crocodiles Hamburg U17 / Hamburg Musketeers (Tabellenplatz 4) hatten am 30.12.2018 als Gegner im Farmsener Eisland mit dem REV Bremerhaven den Tabellenführer (12 Siege aus 12 Spielen) zu Gast.
Bremerhaven war also der klare Favorit in dem Spiel und ging in der sechsten Spielminute in Führung. In der dreizehnten Spielminute folgte das 2:0 für die Gäste doch rund 3 Minuten später erzielten die Hamburger den Anschlußtreffer bevor es in die erste Pause ging.
Im zweiten Spielabschnitt waren es dann noch einmal die Hamburger welche früh ein weiteres Tor schossen. Es stand nun 2:2 und die Hamburger zeigten ein gutes Spiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer.
Erst im Schlußdrittel holte sich Bremerhaven die Führung in der 44. Spielminute zurück. Soweit war es noch ein enges Spiel und alles möglich. Erst in den letzten 10 Spielminuten konnte Bremerhaven das Spiel für sich klar machen. Zunächst in der 52. und 53. Spielminute und dann in der 58. und 59. Spielminute. hatte Bremerhaven das Spiel durch die beiden Doppelpacks für sich klar gemacht. Endstand dadurch ein deutlicher 7:2 Sieg für den Tabellenersten aber Hamburg zeigte das sie besser spielen können als das Ergebnis am Ende zeigte.
Die Tore für die Crocodiles:
1:2 Leonard Beyer (Alexander Nekljaev)
2:2 Paul Hajok (Leonard Beyer, Louis Etienne Heß)
Ein paar Bilder vom Spiel sind nun unter "Fotos", dann "Sport" und dann "Eishockey - Bambini bis Jugend" zu finden oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Eishockey Oberliga Nord: Crocodiles Hamburg vs. Hannover Scorpions 3:7 am 06.01.2019
Crocodiles unterliegen vor ausverkauftem Haus
Die Crocodiles Hamburg haben am Sonntagnachmittag mit 3:7 (1:3/0:1/2:3) gegen die Hannover Scorpions verloren.
Im mit 1.955 Zuschauern ausverkauften Eisland Farmsen fand die Mannschaft von Trainer Jacek Plachta nicht in die Partie und musste schon früh einem Rückstand hinterherrennen. Björn Bombis (1.) und Marian Dejdar (8./12.) brachten die Scorpions mit 0:3 in Führung. Gianluca Ballas Anschlusstreffer brachte zwar die Hoffnung zurück (14.), die Hausherren blieben anschließend aber weiter harmlos. Matthew Wilkins stellte im mittleren Abschnitt den alten Abstand wieder her (28.).
Im letzten Drittel gelang Ryan Warttig zwar ein schneller Treffer (42.), dem ein Schnitzer von Gäste-Torwart Christoph Mathis vorausging, die Hannoveraner ließen sich davon allerdings nicht verunsichern. Sean Fischer (45.), Dennis Arnold (52.) und Patrick Schmid erhöhten auf 2:7. Moritz Israels Tor zum 3:7 war nur noch Ergebniskosmetik (56.).
„Wir haben heute sehr viele Sachen falsch gemacht. Von der ersten Minute an haben wir den Gegnern zu viel Raum gegeben. Die Scorpions sind sehr gut in der Offensive und haben drei schnelle Tore geschossen, da war das Spiel eigentlich schon gelaufen. Wir müssen das Spiel abhaken. Wir werden die Schlüsselsituationen analysieren, damit wir nächste Woche wieder besseres Eishockey spielen“, so Jacek Plachta.
Text: Tobias Bruns, Pressesprecher Crocodiles Hamburg - Foto: HB-Fotografie, H. Beck
Die Bilder findet Ihr unter "Fotos" dann "Sport" und dann "Eishockey - Herren" oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Eishockey Oberliga Nord: Crocodiles Hamburg vs. ESC Wohnbau Moskitos Essen 6:4 am 02.01.2019
Crocodiles starten mit einem Heimsieg in das neue Jahr
Die Crocodiles Hamburg haben am Mittwochabend das erste Spiel des Jahres mit 6:4 (1:1/3:1/2:2) gegen die Moskitos Essen gewonnen. Für die Mannschaft von Trainer Jacek Plachta war es bereits das sechste Spiel in nur 13 Tagen, Erschöpfung war den Spielern allerdings nicht anzusehen. Ein schwungvoller Start brachte den Hausherren vor 1.308 Zuschauern die Führung, die Brian Bölke mit einem zielgenauen Schuss markierte (6.). Obwohl die Crocodiles sich ein Chancenplus erspielten, hatte Essen die richtige Antwort parat. Per Nachschuss glich Julian Airich wieder aus (13.).
Im zweiten Spielabschnitt legten die Gastgeber wieder vor. Zunächst brachte Dominik Lascheit nach einem Schnitzer in der Abwehr der Moskitos sein Team wieder in Führung (24.), bevor Tobias Bruns per Nachschuss zum 3:1 einschob (29.). Ex-Krokodil André Gerartz verkürzte zwar zwischenzeitlich auf 3:2 (34.), doch Lascheit besorgte den Crocodiles mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend eine beruhigende Pausenführung (36.).
Im Schlussabschnitt machte Brad McGowan mit einem Doppelpack den Sack zu (53./55.). Moskito Thomas Richter antwortete mit zwei Treffern (56./59.), der Sieg war den Hamburgern aber nicht mehr zu nehmen.
„Es gibt, glaube ich, nichts besseres, als gleich am Anfang des Jahres gegen seinen Ex-Club zu gewinnen. Wir sind ein geiles Team. Jeder hat Bock, einfach Hockey zu spielen. Ich glaube, die Situation hat uns noch mehr zusammengeschweißt“, so Doppeltorschütze Dominik Lascheit.
Text: Tobias Bruns, Pressesprecher Crocodiles Hamburg - Foto: HB-Fotografie, H. Beck
Die Bilder findet Ihr unter "Fotos" dann "Sport" und dann "Eishockey - Herren" oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Eishockey Oberliga Nord: Crocodiles Hamburg vs. TecArt Black Dragons Erfurt 5:4 in OT am 28.12.2018
Crocodiles gewinnen letztes Heimspiel des Jahres
Die Crocodiles Hamburg haben das Heimspiel gegen die Black Dragons Erfurt mit 5:4 (2:0/1:3/1:1/1:0) in Overtime gewonnen.
Vor 1.601 Zuschauern legten die Hausherren einen guten Start hin, hatten das Spielgeschehen im Griff und gingen durch Tore von Ryan Warttig (7.) und Moritz Israel (20.) mit 2:0 in Führung. Ein ganz anderes Bild zeigte die Mannschaft von Trainer Jacek Plachta im zweiten Durchgang: Lediglich 19 Sekunden waren gespielt, da landete der Puck schon im Tor von Kai Kristian. Wenig später glichen die Erfurter auch noch aus - In Unterzahl markierte Christoph Ziolkowski das 2:2 (24.). Brad McGowans zielgenauer Direktschuss brachte den Crocodiles zwar die erneute Führung, doch Paul Klein glich noch vor der Pausensirene wieder aus (20.).
Im letzten Spielabschnitt erspielten sich die Crocodiles wieder ein Chancenplus, die Erfurter erwiesen sich allerdings als effizienter. In Überzahl brachte Oliver Kämmerer seine Mannschaft eine Minute vor dem Spielende in Führung. Trainer Jacek Plachta nahm in der Folge Kai Kristian aus dem Tor und schickte einen sechsten Spieler auf das Eis – mit Erfolg. Neun Sekunden vor dem Schlusspfiff glichen die Gastgeber aus und retteten sich in die Overtime. Diese beendete Gianluca Balla nach 48 Sekunden und bescherte den Hamburgern damit einen Sieg im letzten Heimspiel des Jahres.
„Im ersten Drittel haben wir es gut gemacht, haben Gas gegeben und einfach gespielt. Im zweiten Drittel haben wir die Erfurter unterschätzt und einfache Tore zugelassen. Zum Glück haben wir es kurz vor Schluss geschafft, den Schalter wieder umzulegen“, so Moritz Israel.
Text: Tobias Bruns, Pressesprecher Crocodiles Hamburg - Foto: HB-Fotografie, H. Beck
Die Bilder findet Ihr unter "Fotos" dann "Sport" und dann "Eishockey - Herren" oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Eishockey Oberliga Nord: Crocodiles Hamburg vs. EXA Icefighters Leipzig 2:3 am 23.12.2018
Die Crocodiles Hamburg haben am Sonntagnachmittag mit 2:3 (1:2/1:0/0:1) gegen die EXA Icefighters Leipzig verloren.
Bevor im Eisland Farmsen die Scheibe lief, sorgten die Fans beider Lager an den Hamburger Landungsbrücken für Aufsehen. Rund 300 Fans aus Leipzig, die nach einer Schifffahrt aus Geesthacht dort anlegten, wurden von den Anhängern der Crocodiles empfangen. Gemeinsam sang man im Hamburger Hafen für die Rettung der Crocodiles. Anschließend ging es mit Bus und Bahn nach Farmsen, wo 1750 Zuschauer ein starkes Spiel geboten bekamen. Es dauerte dann auch nur drei Minuten, bis die Scheibe zum ersten Mal den Weg ins Tor fand. Michal Velecky vollendete ein sehenswertes Solo mit dem 0:1 für die Gäste (4.). Doch der Jubel der Leipziger fand 50 Sekunden später ein abruptes Ende: Ein starkes Kombinationsspiel von Dominik Lascheit und Patrick Saggau schloss Gianluca Balla mit dem Treffer zum 1:1 ab (5.). Bei den Icefighters blieb der schnelle Ausgleich wirkungslos. Die Gäste hielten das Tempo weiter hoch und münzten ihre leichte Überlegenheit durch ein Tor von Antti Paavilainen zur Führung um (11.).
In der Pause fand Trainer Jacek Plachta offensichtlich die richtigen Worte, denn die Mannschaft legte gleich mit dem Anschlusstreffer los. Nach nur 33 Sekunden versenkte Kapitän Josh Mitchell die Scheibe im Gehäuse der Leipziger. Tore wollten anschließend nicht mehr fallen, dafür flogen die Fäuste. Nach einem Check von Krokodil Moritz Israel an Damian Schneider blieb letzterer verletzt liegen. Erek-Dirk Virch und Israel klärten die Angelegenheit im Zweikampf. Für Israel war die Partie anschließend mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe beendet. Auch Schneider konnte nicht mehr spielen. Der Stürmer musste zur Behandlung ins Krankenhaus.
Im letzten Spielabschnitt wollte nur noch den Gästen ein Treffer gelingen. Antti Paavilainen sicherte mit seinem Treffer zum 2:3 den Auswärtssieg für die EXA Icefighters Leipzig (47.).
„Es war ein Vollgas-Spiel, von der ersten bis zur letzten Minute. Wir haben ein Mbisschen gebraucht, um uns darauf einzustellen. Für Leipzig gab es heute das glücklichere Ende, aber das ist im Sport nun mal so. Die Stimmung war kolossal, es hat richtig Spaß gemacht zu spielen. Auch wenn es unheimlich anstrengend war“, so Patrick Saggau.
Text: Tobias Bruns, Pressesprecher Crocodiles Hamburg - Fotos: HB-Fotografie, H. Beck
Die Bilder findet Ihr unter "Fotos" dann "Sport" und dann "Eishockey - Herren" oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Fankundgebung an den St. Pauli Landungsbrücken am 23.12.2018
Noch bevor das Spiel der Crocodiles Hamburg gegen die EXA IceFighters Leipzig in der Eishalle in Hamburg Farmsen startete, sorgten die Fans schon für Aufsehen.
Die Gäste aus Leipzig wollte die in Schieflage geratenen Hamburger unterstützen. Man sammelte schon in Leipzig Geld für die Spendenaktion und reiste mit dem Schiff an. An den Landungsbrücken angekommen wurden die Leipziger von einigen Hamburger Fans empfangen und es war egal wer wo her gekommen ist. Es waren in diesem Moment nicht zwei Fanlager verschiedener Vereine sondern alles Eishockeyfans. Fröhlich singend und mit Bannern und Plakaten "bewaffnet" zog man gemeinsam von der Brücke 10 der Landungsbrücken zur Treppe am Hotel Hafen Hamburg um noch ein kleines Erinnerungsfoto zu schießen.
Anschließend ging es mit Bus und Bahn zum Spiel nach Farmsen wo es dann mit Gastgeschenken vorbei war. Leipzig konnte das Spiel für sich mit 3:2 entscheiden und trotzdem hörte man am Ende des Spieles die Hamburger Fans rufen "Danke Leipzig Danke". Man war eben nicht böse weil man verloren hatte, sondern Dankbar weil man durch die Gäste viel Unterstützung erfahren hat um die Crocodiles Hamburg vor der Auflösung und der Insolvenz zu retten.
In diesem Sinne "Danke Leipzig !" und Kopf hoch Crocodiles.
#rettetdiecrocos
Die Bilder findet Ihr unter "Fotos" dann "Sport" und dann "Eishockey - Herren" oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Eishockey Oberliga Nord: Crocodiles Hamburg vs. Rostock Piranhas 3:4 am 09.12.2018
Crocodiles verspielen Führung gegen Piranhas
Die Crocodiles Hamburg haben am Sonntagnachmittag das Heimspiel gegen die Rostock Piranhas mit 3:4 (2:0/0:1/1:3) verloren.
Zunächst deutete alles auf einen Heimsieg für die Mannschaft von Trainer Jacek Plachta hin: Die Hamburger legten einen guten Start hin und erspielten sich vor 1.441 Zuschauern durch Tore von Kapitän Josh Mitchell (6.) und Verteidiger Brian Bölke (11.) eine 2:0-Führung zur ersten Drittelpause. Dann ließen die Hausherren allerdings nach und ermöglichten es den konterstarken Rostockern, immer besser ins Spiel zu kommen. So war der Anschlusstreffer von Constantin Koopmann eine logische Konsequenz (35.). Anders als noch am Freitag bei den Harzer Falken gelang es den Crocodiles nach der zweiten Drittelpause nicht, den Schalter wieder umzulegen. Stattdessen traf Koopmann in Unterzahl erneut und besorgte den Ausgleich (43.), bevor Maurice Becker auch noch den Führungstreffer für die Gäste erzielte (46.). Dann erst kamen die Gastgeber endlich wieder besser in die Partie und glichen durch ein sehenswertes Tor von Josh Mitchell wieder aus (50.). Die Freude währte aber nicht lange – eine Unkonzentriertheit in der Hamburger Defensive reichte Gregory Classen für den spielentscheidenden Treffer (53.). Der Schlussspurt der Crocodiles blieb unbelohnt, obwohl die Scheibe sogar noch den Weg über die Rostocker Torlinie fand. Schiedsrichter Sven Fischer hatte allerdings Sekundenbruchteile vorher abgepfiffen, weil er den Puck fälschlicherweise unter Piranhas-Torwart Jakub Urwisch wähnte.
„Die Rostocker kamen mit wenigen Spielern, wir haben gut angefangen und schnelle Tore geschossen. Dadurch dachten wir wahrscheinlich, dass wir hier ein einfaches Spiel haben. Wir haben dann Fehler gemacht und haben uns nicht mehr an das System gehalten“, kritisierte Doppeltorschütze Mitchell.
Text: Tobias Bruns, Pressesprecher Crocodiles Hamburg - Fotos: HB-Fotografie, H. Beck
Die Bilder findet Ihr unter "Fotos" dann "Sport" und dann "Eishockey - Herren" oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Eishockey Freundschaftsspiel: Hamburg Huskies vs. Barracudas Brokdorf am 02.12.2018
Wie bereits am 10.12.2017 und 22.01.2017 war es auch in diesem Jahr am 02.12.2018 mal wieder Zeit ein Freundschaftsspiel zwischen den Hamburg Huskies und den Barracudas Brokdorf auszutragen.
Wie üblich stand der Spaß am Eishockey an erster Stelle aber trotz allem Spaß am Spiel wollten natürlich alle auch das Spiel gewinnen um den persönlichen Spaßfaktor noch weiter zu erhöhen. Das Endergebnis kann ich leider nicht mehr sagen, aber wenn ich nicht irre, hatten die Barracudas am Ende gewonnen, was nach dem Spiel aber wieder zweitrangig war.
Ein paar Bilder vom Spiel sind nun hier unter "Fotos", dann "Sport" und dann "Eishockey - Herren" zu finden oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Eishockey Damen: Crocodiles Hamburg vs. Cold Play Sharks Mechelen 4:3 am 18.11.2018
Das dritte Spiel und das erste Heimspiel der Saison 2018/2019 stand am 18. November 2018 für die Hamburg Crocodiles Damen an. Gegner waren die Cold Play Sharks Mechelen. Ein Gegner mit dem man es schon im ersten Saisonspiel zu tun hatte. Das erste Spiel war es aber nur für die Crocodiles Damen. Für Mechelen war es bereits das vierte. In diesem Spiel trennte man sich 4:4 Unentschieden. Man konnte also gespannt sein was nun im ersten Heimspiel in Farmsen passiert.
Machen wir es relativ kurz: Nach gerade einer Minute und 49 Sekunden gingen die Crocodiles bereits mit einem Tor durch Anna Emily Nix in Führung. Das war es dann aber auch schon was Tore im ersten Drittel angeht.
Im zweiten Drittel war es ähnlich wie in der letzten Saison, es war ein schwächeres Drittel, viele kleine Fehler machten gute Ansätze kaputt und Mechelen nutze diese zunächst in der 26. Spielminute für den Ausgleich und in der 32. Minute für den 2:1 Führungstreffer.
Im Schlußdrittel folgte dann auch noch in der 47 Spielminute das 3:1 für die Gäste, doch dann kam die Stunde der Crocodiles Damen, welche in der 58. Spielminute durch Anna Emily Nix zweiten Treffer des Tages den 2:3 Anschlusstreffer erzielten und gerade einmal 24 Sekunden danach durch Lucie Geelhaar den 3:3 Ausgleich erreichen konnten. Nun 2 Minuten und 15 Sekunden vor dem Ende war also wieder alles offen und dann war es Paula Nix die 43 Sekunden vor dem Ende den Siegtreffer zum 4:3 für die Crocodiels erzielte. Die Zuschauer in der Halle und die Crocodieles Damen waren begeistert über den Sieg und außer sich vor Freude.
Die Tore für die Crocodiles:
1:0 Anna Emily Nix (Paula Nix)
2:3 Anna Emily Nix (Paula Nix, Lucie Geelhaar)
3:3 Lucie Geelhaar (Anna Emily Nix, Paula Nix)
4:3 Paula Nix (Anna Emily Nix)
Ein paar Bilder vom Spiel sind nun unter "Fotos" dann "Sport" und dann "Eishockey - Damen" hier zu finden oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.