Eishockey Jugend U17: Crocodiles Hamburg vs. REV Bremerhaven 3:5 am 26.01.2025
Am 26. Januar 2025 trafen die U17 der Crocodiles Hamburg auf den REV Bremerhaven.
Die Partie begann mit einem frühen Rückschlag für die Crocodiles, als Bremerhaven in der 7. Spielminute mit 1:0 in Führung ging. Doch die Hamburger ließen sich nicht entmutigen und kämpften weiter. In der 20. Spielminute, 26 Sekunden vor der ersten Pause, gelang es Milian-Noel Stojceski, den Ausgleich zum 1:1 zu erzielen und damit die Hoffnung auf einen Sieg zurückzubringen.
Im zweiten Drittel ging es weiter spannend zu. Bremerhaven konnte erneut in Führung gehen, doch die Crocodiles zeigten ihren Kampfgeist und glichen durch ein weiteres Tor von Stojceski zum 2:2 aus. Leider legte Bremerhaven wieder nach und ging mit einem knappen 3:2 in die zweite Pause.
Im Schlussdrittel wurde die Partie dann etwas unglücklicher für die Crocodiles. Bremerhaven nutzte zwei Chancen in der 53. und 57. Spielminute, um auf 5:2 davonzuziehen. Trotz des Rückstands gaben die Crocodiles nicht auf und kämpften bis zum Schluss. In der letzten Minute gelang Maximilian Schmid noch der Anschlusstreffer zum 3:5, doch der Rückstand war bei nur noch 34 Sekunden Spielzeit zu groß, um das Spiel noch zu drehen.
Am Ende der Saison sicherte sich der REV Bremerhaven den 1. Platz, während die U17 der Crocodiles Hamburg mit dem zweiten Tabellenplatz nicht unzufrieden sein muss. Die Mannschaft hat in dieser Saison viel Potenzial gezeigt und wird mit frischem Elan in die nächste Saison starten.
Eishockey Herren Regionalliga Playoff Halbfinale Spiel 2: Crocodiles Hamburg vs. Adendorfer EC 4:1 am 07.03.2025
„Harte Arbeit wird belohnt“
Die Crocodiles belohnen sich für ihre harte Arbeit und gewinnen die Serie gegen den Adendorfer EC mit 2:0. Als Aufsteiger im Halbfinale zu stehen, ist mehr als unglaublich.
Doch zurück zum Freitagabend. Für Adendorf hieß es Vollgas oder Sommerpause. Vor erneut ausverkauftem Haus im Eisland Farmsen erwartete die Fans wieder ein spektakuläres Spiel. Schon vor Spielbeginn zeigten beide Fanlager, warum dieser Sport so großartig ist. Mit lautstarken Fangesängen auf beiden Seiten wurde versucht, die Fans mitzureißen.
Die Crocodiles gingen von Beginn an aggressiv ins Spiel. Adendorf war erneut durch einige fehlende Spieler geschwächt. Der Druck auf das Adendorfer Tor wurde immer größer und so kam es, dass Tobias Bruns beim Angriff auf das Tor gefoult wurde und Maurice Ritter direkt einen Penalty anzeigte. Filip Kriz lief auf das Tor zu, umkurvte David Kovacs und traf zum 1:0 für die Crocodiles. Mit dieser Führung ging es in die erste Pause.
Im zweiten Drittel merkte man den Adendorfern schon an, wie schwer sie sich heute taten. Der Druck war groß und Hamburg wollte das Spiel für sich entscheiden. Kriz, Prüßner und auch Miguel Boock hatten die Chance auf 2:0 zu erhöhen, scheiterten aber am starken Adendorfer Goalie. So ging es weiterhin mit 1:0 auch in das 3. Drittel.
Jeder merkte, dass das Spiel immer körperbetonter wurde und die Strafen nur so fielen. Trotz der vielen Strafen konnte keine Mannschaft den Puck im Tor unterbringen. Dann, in der 48. Spielminute, nutzte der Adendorfer Ahlgren die Chance und verwertete einen Abpraller. Während die Adendorfer Fans noch jubelten, war es Matej Morong, der vor dem Gehäuse von Kovacs im Nachschuss das 2:1 für die Crocodiles erzielen konnte. Als Adendorf nun alles nach vorne warf, kassierte Jesper Ahlgren eine weitere Strafe. Das folgende Powerplay nutzte Matej Morong per Onetimer auf Vorlage von Blakauns und erhöhte auf 3:1.
Wer nun dachte, Adendorf würde aufgeben, sah sich getäuscht. Kovacs wurde noch einmal vom Eis genommen, um einen weiteren Feldspieler zu haben. Alle Bemühungen wurden für Adendorf aber nicht belohnt und Filip Kriz erzielte für die Crocodiles den 4:1 Siegtreffer.
Die Mannschaft wurde mit tosendem Applaus gefeiert und die Fans in der Halle stand nun alle und sang gemeinsam „Finale Oho, Finale Oho“.
Text: Crocodiles Hamburg - Fotos: HB-Fotografie, H. Beck
Eishockey Herren Regionalliga Playoff-Spiel 3: Crocodiles Hamburg vs. CE Timmendorfer Strand 4:3 am 28.02.2025
Vor ausverkaufter Halle fand am 28. Februar 2025 das entscheidende Spiel der „best of 3“-Serie zwischen den Crocodiles Hamburg und den CE Timmendorfer Strand statt. Nach einem spannenden Verlauf stand es in der Serie 1:1, und die Zuschauer waren gespannt, welches Team den Einzug ins Halbfinale schaffen würde.
Die Crocodiles Hamburg starteten stark in die Partie und konnten bereits in der 12. Spielminute durch Leo Prüßner in Führung gehen. Doch die Beach Devils aus Timmendorfer Strand ließen sich nicht entmutigen und glichen noch im ersten Drittel aus, was die Spannung im Spiel weiter erhöhte.
Im zweiten Drittel übernahmen die Timmendorfer dann die Kontrolle und gingen in der 30. Spielminute mit 2:1 in Führung. Die Crocodiles mussten nun reagieren, um ihre Chancen auf das Halbfinale zu wahren.
Im dritten Drittel ging es dann richtig zur Sache: Nur 12 Sekunden nach dem Bully glichen die Crocodiles durch Tobias Bruns zum 2:2 aus und sorgten für einen furiosen Start ins letzte Drittel. In der 47. Spielminute war es erneut Leo Prüßner, der mit seinem zweiten Tor die Crocodiles wieder in Führung brachte. Doch die Beach Devils gaben nicht auf und erzielten den erneuten Ausgleich.
In der 57. Spielminute folgte dann der entscheidende Treffer: Die Crocodiles gingen mit 4:3 in Führung und konnten diesen knappen Vorsprung bis zum Schlusspfiff verteidigen.
Unglaublich, aber wahr: Die Crocodiles Hamburg haben es geschafft! Als Aufsteiger in die Regionalliga ziehen sie ins Halbfinale ein und feiern einen denkwürdigen Sieg vor ihren begeisterten Fans. Ein großes Kompliment an beide Teams für ein spannendes, hart aber fair umkämpftes Spiel!
Text und Fotos: HB-Fotografie, H. Beck
Eishockey Herren Regionalliga Playoff-Spiel 1: Crocodiles Hamburg vs. CE Timmendorfer Strand 0:3 am 21.02.2025
Im Eisland Framsen ging es am 21.02.2025 heiß her, als die Crocodiles Hamburg im ersten Playoffspiel der Serie „best of 3“ auf die Beach Devils vom Timmendorfer Strand trafen. Die Atmosphäre war elektrisierend und die Spannung in der Luft deutlich spürbar – es war Playoff-Zeit!
Auch Hamburgs „Mr. Eishockey“, auch bekannt als Hamburgs "Eishockey Papst", Nico Pethes (gründete 1968 die HSV-Abteilung), konnte in der Halle begrüßt werden und sah sich das Spiel an.
Von Beginn an war klar, dass beide Teams alles geben würden. Die Spieler gingen hart zur Sache, und die Intensität des Spiels stieg mit jeder Minute. Trotz zahlreicher Chancen auf beiden Seiten blieb das erste Tor bis zur 31. Spielminute aus. In einem entscheidenden Moment gelang es den Gästen aus Timmendorf, die Führung zu übernehmen und das erste Tor zu erzielen.
Nur fünf Minuten später folgte der nächste Rückschlag für die Crocodiles: Timmendorfer Strand erhöhte auf 2:0 und setzte die Hamburger unter Druck. Die Crocodiles versuchten, zurück ins Spiel zu finden, doch es gelang ihnen einfach kein Tor trotz einiger Chancen.
Acht Minuten vor dem Ende des Spiels fiel dann das endgültige Urteil: Timmendorfer Strand erhöhte auf 3:0 und sicherte sich damit den Sieg im ersten Playoffspiel. Die Crocodiles gaben zwar nicht auf und kämpften bis zur letzten Sekunde, doch der Rückstand war zu groß, um noch einmal zurückzukommen.
Mit diesem Ergebnis haben die Beach Devils einen wichtigen Schritt in Richtung des nächsten Playoff-Runden gemacht. Die Crocodiles Hamburg müssen nun im zweiten Spiel alles daran setzen, um ihre Chancen auf den Einzug in die nächste Runde zu wahren. Es bleibt spannend!
Text & Fotos: HB-Fotografie, H. Beck
Eishockey Herren Regionalliga: Crocodiles Hamburg vs. Salzgitter Icefighters 5:2 am 14.02.2025
Am 14. Februar 2025 fanden sich 1451 Zuschauer im Eisland Farmsen ein, um das mit Spannung erwartete Duell zwischen den Crocodiles Hamburg und den Salzgitter Icefighters zu verfolgen. Die Crocodiles hatten die Möglichkeit, sich mit einem Sieg den vierten Platz in der Tabelle und damit das Heimrecht für die bevorstehenden Playoffs zu sichern.
Das Spiel begann jedoch nicht nach den Vorstellungen der Hamburger. In der 18. Spielminute gingen die Gäste aus Salzgitter mit 1:0 in Führung. Trotz einiger guter Chancen auf beiden Seiten blieb es bis zur ersten Drittelpause bei diesem Stand.
Im zweiten Drittel zeigten die Crocodiles dann eine beeindruckende Leistung. Innerhalb von nur 57 Sekunden gelang es ihnen, gleich drei Tore zu erzielen und das Spiel auf 3:1 zu drehen. Die Zuschauer waren begeistert von der schnellen und präzisen Spielweise ihrer Mannschaft. In der 30. Minute konnten die Icefighters zwar noch einmal auf 3:2 verkürzen, doch die Hamburger Verteidigung ließ sich nicht weiter aus der Ruhe bringen.
Im letzten Drittel machten die Crocodiles dann endgültig den Sack zu. Mit zwei weiteren Toren setzten sie sich klar ab und beendeten das Spiel mit einem überzeugenden 5:2-Sieg. Damit sicherten sich die Crocodiles nicht nur den vierten Tabellenplatz, sondern auch das Heimrecht in den Playoffs.
Die Spieler und Fans feierten den verdienten Sieg, der die Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen in den Playoffs nur noch verstärkte. Ein gelungener Abend für die Crocodiles Hamburg!
Text & Fotos: HB-Fotografie, H. Beck
Cheerleader Regionalmeisterschaft am 01.02.2025 in der Sporthalle Hamburg - Auftritt der HSC Shiningstars
Am 01. Februar 2025 fand in der Sporthalle Hamburg die mit Spannung erwartete Cheerleader Regionalmeisterschaft statt. Ich hatte die Freude, vor Ort zu sein und die Hamburg Supreme Cheerleader des TSG Bergedorf von 1860 e.V. zu begleiten. Während des Events konnte ich einige Bilder einfangen, die die Energie, Teamgeist und den Spaß der Athleten festhielten.
Der Tag war für den HSC ein durchschlagender Erfolg, und die Freude über die erreichten Platzierungen war riesig. Die Teams zeigten herausragende Leistungen und konnten in ihren jeweiligen Kategorien glänzen. Hier sind die Platzierungen der HSC-Teams:
Small Primary L0 / Beginner: HSC Ministars – Platz 1
Small Primary L1 / Novice: HSC Twinkelstars – Platz 1
Youth L2 / Intermediate: HSC Shootingstars – Platz 3
Junior Allgirl L3 / Median: HSC Shiningstars – Platz 1
Junior Coed L5 / Elite: HSC Rockstars – Platz 1
Senior Coed L3 / Median: HSC Wildstars – Platz 1
Senior Allgirl L5 / Elite: HSC Spiritstars – Platz 1
Die Athleten und Trainer waren überglücklich über die Ergebnisse und die harte Arbeit welche in die Vorbereitung geflossen war und wurden mit diesen großartigen Platzierungen belohnt. Die Atmosphäre in der Halle war elektrisierend, und die Unterstützung der Fans trug zur Motivation der Teams bei.
Insgesamt war die Regionalmeisterschaft ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten, und die Hamburg Supreme Cheerleader haben einmal mehr bewiesen, dass sie zu den besten in der Region gehören. Herzlichen Glückwunsch an alle Teams und viel Erfolg für die kommenden Wettkämpfe! 🎉📣
Und hier ist der Auftritt der HSC Shiningstars in Bildern:
Eishockey Herren Regionalliga: Crocodiles Hamburg vs. HSV Eishockey 6:1 am 07.02.2025
Am 7. Februar 2025 fand im Eisland Farmsen das mit Spannung erwartete Hamburger Derby zwischen den Crocodiles Hamburg und dem HSV Eishockey statt. Vor einer beeindruckenden Kulisse von 1.955 Zuschauern, die das Eisland bis auf den letzten Platz füllten, wurde nicht nur um Punkte, sondern auch um die Ehre der Stadt gekämpft.
Bereits vor dem Spiel gab es einen tollen Moment, als der Vorstand der Hamburg Huskies e.V. eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an die Jugendwarte beider Mannschaften überreichte, um die wichtige Nachwuchsarbeit zu unterstützen. In der ersten Drittelpause wurde zudem durch den Förderkreises Eishockeyfans Farmsen e.V. Trainingstrikots für die U9 an den Nachwuchskoordinator der Crocodiles übergeben.
Kommen wir nun aber zum Spiel. Das Spiel begann intensiv, und beide Teams schenkten sich nichts. In der 11. Spielminute war es dann Leo Prüßner, der die Crocodiles mit einem präzisen Schuss in Führung brachte. Doch der HSV ließ sich nicht lange bitten und glich nur 46 Sekunden später aus. Die Partie blieb spannend, doch in der 17. Minute gelang Filip Kříž der erneute Führungstreffer für die Crocodiles, die diese Führung bis zum Ende des Spiels nicht mehr abgeben sollten.
Obwohl der HSV kämpferisch auftrat und auf Augenhöhe agierte, gelang es ihnen nicht, weitere Tore zu erzielen. Die Crocodiles hingegen zeigten sich in Torlaune und konnten durch Treffer von Markus Lepistö, Matej Morong und zwei weiteren Toren von Maksym Andriienko das Ergebnis auf 6:1 hochschrauben.
Insgesamt war es ein beeindruckendes Spiel, das die Stärke der Crocodiles unter Beweis stellte und die Fans mit zahlreichen Toren begeisterte. Das Hamburger Derby bleibt ein Highlight der Regionalliga und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Text & Fotos: HB-Fotografie, H. Beck
Eishockey Jugend U15: Crocodiles Hamburg vs. Hamburg Sailors 7:2 am 18.01.2025
Am 18. Januar 2025 fand im Rahmen des Hamburger Derbys ein spannendes Eishockeyspiel der U15 zwischen den Crocodiles Hamburg und den Hamburg Sailors statt. Die Partie versprach viel Action und die Zuschauer wurden nicht enttäuscht.
Die Hamburg Sailors gingen bereits in der 3. Minute durch #11 Maxim Beil mit 1:0 in Führung. Die Antwort der Crocodiles ließ länger auf sich warten. Erst kurz vor der ersten Drittelpause, in der 20. Spielminute, gelang es #23 Fiete Buschhüter, den Ausgleich zum 1:1 zu erzielen.
Im zweiten Drittel übernahmen die Crocodiles dann das Kommando. Fiete Buschhüter war erneut zur Stelle und brachte sein Team in der 25. Minute mit 2:1 in Führung. Die Crocodiles spielten selbstbewusst und druckvoll, was sich in der 36. und 37. Minute auszahlen sollte. #22 Luk Hartmann schnürte einen Doppelpack und erhöhte auf 4:1, was die Stimmung im Crocodiles-Lager weiter anheizte.
Im dritten Drittel setzten die Crocodiles ihren Lauf fort. Fiete Buschhüter, der an diesem Tag nicht zu stoppen war, baute die Führung weiter aus. Nachdem #14 Hryshchanka Uladzislau für die Sailors den Anschlusstreffer erzielte, war es erneut Fiete Buschhüter, der mit seinem vierten Tor des Spiels den alten Abstand wiederherstellte.
In der 60. Minute setzte #18 Jaden Kelling den Schlusspunkt und traf zum 7:2 für die Crocodiles.
Mit diesem überzeugenden Sieg festigten die Crocodiles Hamburg ihre Position und zeigten eine starke Teamleistung. Die Crocodiles können stolz auf ihre Leistung sein und freuen sich auf die kommenden Herausforderungen!
Eishockey Herren Regionalliga: Crocodiles Hamburg vs. Weserstars Bremen 5:7 am 31.01.2025
Am Freitag, den 31.01.2025, gastierten die Weserstars Bremen zum 3. und letzten Duell bei den Crocodiles. Nach 2 Siegen gegen die Weserstars gingen die Crocodiles mit breiter Brust in das Spiel, vor allem mit Blick auf die Tabelle war ein Sieg wichtig für das Team.
Schon vor Spielbeginn konnte man erahnen, dass die Halle heute wieder voll sein würde. Mit knapp 1500 Zuschauern wurde es wieder kuschelig im Eisland.
Gleich nach dem Bully klingelte es mit einem Doppelschlag im Bremer Kasten. Filip Kriz erzielte das 1:0 gegen sein ehemaliges Team. Keine 30 Sekunden später erhöhte Tobi Bruns auf 2:0. Die Halle stand nun Kopf. Der Druck der Crocodiles war ungebremst und so konnte Kevin Grasmik in der siebten Spielminute auf 3:0 erhöhen. Nur eine Minute später fiel schon das nächsten Tore, diesmal aber für die Weserstars. Owen Miley war der Torschütze zum 3:1. Doch wer dachte es wäre das Ende des ersten Drittels, der hatte sich getäuscht. In der 16. Minute waren es die Bremer, die durch Elvis Slack-Gorontzy zum Anschlusstreffer, dem 3:2 kamen. Leo Prüßner war es dann für die Crocodiles, welcher die Führung wieder auf 4:2 ausbauen konnte. Es ging also mit 6 Toren ging es in die erste Pause des Abends.
In der 25. Minute war es dann Matej Morong, der auf 5:2 für die Hamburger erhöhen konnte. Doch in der 26. und 27. Minute hagelte es direkt drei Tore für die Bremer und sie konnten zum 5:5 ausgleichen. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die zweite Pause.
Die Crocodiles wollten noch einmal alles geben, damit die 3 Punkte in Hamburg bleiben, wurden aber in der 52. Minute durch Michael Wagner eines Besseren belehrt und in der 58. Minute trafen die Bremer durch ein Powerplay-Tor zum 5:7-Endstand.
Text: Crocodiles Hamburg - Fotos: HB-Fotografie, H. Beck
Hamburg Supreme Cheer Abschlusstraining am 30.01.2025
Am 30. Januar 2025 fand am Abend das Abschlusstraining für die Teams des Hamburg Supreme Cheer (HSC) statt. Dieses Training war besonders wichtig, da es nur zwei Tage vor der Regionalmeisterschaft Nord, die am 1. Februar 2025 in der Sporthalle Hamburg ausgetragen wird, stattfand.
Die Atmosphäre in der Halle war von Aufregung und Vorfreude geprägt. Die Cheerleader nutzten die Gelegenheit, um ihre Choreografien zu perfektionieren und letzte Feinheiten zu besprechen. Unter der Anleitung ihrer Trainerinnen wurde noch einmal an den einzelnen Elementen gearbeitet, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft.
Die Teams zeigten beeindruckende Leistungen und eine bemerkenswerte Teamdynamik. Es wurde viel Wert auf Synchronität und Ausdruck gelegt, um die Jury und das Publikum bei der bevorstehenden Meisterschaft zu begeistern. Die Athleten waren hochmotiviert und gaben ihr Bestes, um sich optimal auf den Wettkampf vorzubereiten und die Trainerinnen haben den Teams Mut zugesprochen sowie die letzten Tipps für den Wettkampftag gegeben. Alle waren sich einig, dass sie bereit sind, ihr Bestes zu geben und die Farben des HSC stolz zu vertreten. Die Vorfreude auf die Regionalmeisterschaft Nord ist auf jeden Fall groß, und die Teams sind fest entschlossen, ihr Können unter Beweis zu stellen.